Kurz zusammengefasst war unser Jubiläumswochenende einfach wunderschön! Fast alles konnte wie geplant durchgeführt werden, mit Betonung auf fast. Und das gehört doch auch dazu, dass einzelne Programmpunkte spontan umgeplant werden müssen und durch diese Spontanität vielleicht noch besser werden. Weiter hatte jeder Anlass, sei es am Freitag, am Samstag oder am Sonntag, seinen eigenen speziellen Charakter und da werden unsere Erzählungen nun etwas ausführlicher.
Unsere neuste Uniform im 2022...
Und unsere früheren Uniformen:
1926
1951
1977
1995
In dieser Übersicht fehlt unsere Uniform von 1969.
Am Freitag, 10. Juni 2022 durften wir alle geladenen Gäste willkommen heissen und uns für die grosse (finanzielle) Unterstützung bedanken. Serviert wurde ein feines, sommerliches 3-Gang Menü, welches unsere tolle Küchencrew kreiert hat. Der bunte Apéro im Voraus machte dabei den Anfang. Musikalisch unterstützt haben uns die Baholz-Musikanten aus Süddeutschland. Diese Formation kennen wir schon lange und wir besuchen uns jeweils gegenseitig bei verschiedenen Anlässen. Sie haben das Publikum bestens unterhalten, sodass auch wir unseren Geburtstag entsprechend geniessen konnten. Für viele Lacher und Auflockerungen sorgte unser bekannter Moderator Jürg Schuler, der einmal mehr mit viel Witz durchs Programm vom ganzen Wochenende führte. Der noch amtierende Gemeindepräsident Mathias Vögeli und Landammann Benjamin Mühlemann überbrachten die Grussworte seitens der Gemeinde und der Regierung. Andreas Michel und Miggi Zentner haben mit ihren spannenden Erzählungen den Glarner Blasmusikverband sowie die Elmer Dorfvereine vertreten. Das Highlight am Freitagabend war natürlich die Präsentation der neuen Uniform. Gestartet sind wir in der alten, grünen Uniform und haben die letzten Musikstücke noch mit der rund 27-jährigen Uniform genossen. Dank 4 Mitglieder der Harmoniemusik Elm konnten wir im Anschluss die neue Uniform quasi als Modeschau präsentieren. Mit jeder Präsentation wurde ein Kleidungsstück mehr angezogen, wobei wir natürlich bereits mit Hemd und Hose gestartet sind. Aufgrund eines Missverständnisses war unser Uniformenhersteller Markus Büttiker nicht anwesend und so sprang Barbara Rhyner für ihn ein und erklärte die Uniformenteile- und Unterschiede ganz spontan und souverän. Zum Abschluss spielten wir selbstverständlich noch ein paar Musikstücke in der neuen Uniform und unseren Gästen wurde ein bunter Dessertteller serviert. Nach dem offiziellen Teil nahmen die Baholz-Musikanten wieder auf der Bühne Platz und liessen den Abend musikalisch ausklingen.
Nach dem sehr gelungenen Freitagabend waren wir alle sehr erleichtert und freuten uns umso mehr auf das Konzert vom Samstag und Sonntag. Am Samstagnachmittag haben wir die Küche, den Saal und uns wieder bereit gemacht für das Jubiläumskonzert und damit für das erste Konzert in der neuen Uniform. Trotz dem schönen und heissen (Heu-)Wetter fanden viele Gäste am Samstagabend den Weg ins Gemeindehaus und wir konnten viele Komplimente für unsere neue Uniform entgegennehmen. An jenem Abend konnte aber noch eine weitere Premiere gefeiert werden. So war es vermutlich das erste gemeinsame Konzert zusammen mit der Musikgesellschaft Harmonie Engi und seit über 100 Jahren. Als besonderer Programmpunkt haben wir das letzte Stück vor der Pause gemeinsam gespielt, was für die Gäste und auch für uns Musikanten ein wunderbares Erlebnis war. Einmal mehr stellten wir fest, dass Musik wirklich verbindet. Auch die Gäste genossen die «grosse» Musik und einige sangen bei der bekannten «Rosamunde»-Polka tatkräftig mit. In der Pause wurden fleissig unsere feinen Schnitzel mit Pommes oder Salat serviert, bevor der Theaterverein Elm den nächsten Programmpunkt gestaltete und ihr eigens für diesen Anlass geschriebener Sketch gekonnt aufführten. Gekleidet in alle bisherigen Uniformen der Harmoniemusik Elm kaufte jede und jeder sein Zugticket, um anschliessend am Jubiläumskonzert dabei zu sein. Wobei jeder Reisende mit seiner persönlichen Geschichte für Lacher und Applaus sorgte. Die Musikgesellschaft Harmonie Engi gab anschliessend im zweiten Teil ihr buntes musikalisches Programm ebenfalls zum Besten, während wir im Saal gemütlich zuhören durften, bevor wir uns für das allerletzte Stück nochmals auf den Weg zur Bühne machten. Mit der bekannten Polka «Ein halbes Jahrhundert» wurde der Abend gemeinsam musikalisch abgeschlossen. Der Abend war aber noch lange nicht zu Ende und nach den obligaten Aufräumarbeiten, haben wir Musikanten aus Elm, unseren Geburtstag im kleinen Rahmen zusammen mit der Musikgesellschaft Harmonie Engi bis in die Morgenstunden gefeiert.
In alter Frische und selbstverständlich in neuer Uniform durften wir am Sonntagnachmittag nochmals viele Gäste im Gemeindehaus begrüssen, was uns aufgrund des warmen Sommerwetters sehr erfreute. Das Programm war gleich gestaltet wie jenes am Vorabend. Nebst der Erleichterung und der grossen Freude, dass das Jubiläumswochenende so wunderschön war, machte sich dann auch langsam die Müdigkeit bemerkbar. Sehr zufrieden und dankbar wurde das Wochenende beim gemeinsamen Aufräumen und Putzen langsam beendet.
Es gäbe noch so viele schöne Geschichten und Erlebnisse von unserem Jubiläumswochenende zu erzählen, aber das würde den Text definitiv sprengen. Auch ist es nicht ganz einfach die vielen Emotionen und positiven Feedbacks zum Fest oder zur neuen Uniform in den Text zu packen.
Aber einen riesengrossen und herzlichen Dank möchten wir zum Schluss noch loswerden! Es haben so viele Personen zum Gelingen dieses Wochenendes beigetragen. Als erstes bedanken wir uns bei allen fleissigen Helferinnen und Helfer, ohne sie wäre ein solches Fest nicht machbar. Weiter bedanken wir uns bei der Musikgesellschaft Harmonie Engi für die musikalische Unterstützung und die tolle Kameradschaft, beim Theaterverein Elm für den unterhaltsamen Sketch und die tolle Auflockerung und bei unseren Freunden aus Süddeutschland, den Baholz-Musikanten, dass sie einmal mehr den Weg nach Elm unter die Räder genommen und unser Programm musikalisch bereichert haben. Bei Jürg Schuler, mit seinem riesen Talent, bedanken wir uns ganz besonders für die witzige und kompetente Moderation während 3 Tagen. Der Küchencrew, insbesondere bei Bettina, Fabian und Andrea, ohne die 3 hätten wir unsere Gäste niemals kulinarisch so verwöhnen können. Was vielleicht nicht von allen Gästen bemerkt wurde, ist unser neues strahlendes Schlagzeug, welches Brigitta und Franky in sehr aufwendiger Arbeit passend zu unserer neuen Uniform wunderschön foliert haben. Vielen herzlichen Dank auch dafür! Damit so ein Wochenende bildlich in Erinnerung bleibt, bedanken wir uns bei unseren fleissigen Fotografen und Filmern. Wir freuen uns bereits jetzt, alle Bilder wieder anzusehen und in so vielen schönen Erinnerungen zu schwelgen. Und der letzte und grösste Dank geht an alle unsere Sponsoren, Gönner und Freunde, die es uns überhaupt ermöglicht haben, eine neue Uniform zum 100. Geburtstag anzuschaffen und gebührend zu feiern und unseren Gästen, welche dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Vielen herzlichen Dank für alles!
Obige Bilder von: Barbara Bäuerle-Rhyner, Barbara Rhyner und Luzia Rhyner